Willkommen beim

Verein für Orts- und Heimatkunde

Buer: ein starkes Stück Gelsenkirchen

Die nächsten Events

Rundblick vom Rathausturm


Am Sonntag, 14. September 2025, ist zum Tag des Offenen Denkmals ein Rundblick vom Buerschen Rathausturm möglich.
Auch der Rathaus-Paternoster wird in Betrieb sein.
Es führen Michael Liedtke und sein Team.
Man trifft sich am Nordeingang des Rathauses an der
1000-Jahres-Linde
.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt; daher sind
die Turmbesteigungen nur mit kostenlosen
Eintrittskarten möglich.


Zeche Hugo Schacht 2

Im Rahmen des Tages des Offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025,
führen Klaus Herzmanatus und der Geschichtskreis
durch das ehemalige Fördermaschinenhaus am Brößweg.


Orgelführung mit Kurzkonzert

Am Sonntag, 30. August 2025, zeigt Kantor
Carsten Böckmann die Orgel der Propsteikriche St. Urbanus.
Der Abschluss ist ein Kurzkonzert.
Man trifft sich um 16:00 Uhr an der Geschichstafel
1000 Jahre Kirche in Buer an der Propsteikirche.







Herbstspaziergang durch Schloss Berge

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, führt Dr. Rüdiger Stritzke
durch die herbstliche Gehölzflora des Schlossparkes Berge.
Interessierte treffen sich um 9:00 Uhr an der Schlossbrücke
von Schloss Berge.

Natur in Buer

Sehenswertes
im Raum Buer

Drei Schlösser sind herausragende Geschichtsdokumente.
Eine Vielzahl von Kirchen dokumentiert das religiöse Leben. Ein Rhododendrongarten lädt zu einem Besuch des alten Friedhofs ein.
Geocaching, die moderne, elektronische Schnitzeljagd, bringt interessante Orte Buers nahe.

Rhododendrongarten
Schlösser im Norden Gelsenkirchens
Geocaching
Kirchen in Buer
Nach oben scrollen